Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 3
Revision 2 vom 2012-01-23 10:27:01
Größe: 2390
Autor: anonym
Kommentar: Mangelnde Sorgfalt der Gerichte
Revision 3 vom 2012-01-23 16:21:16
Größe: 4981
Autor: anonym
Kommentar: Ausformulierung von "mangelnde Sorgfalt"
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 35: Zeile 35:
Viele Studien (z.B. Backes/Gusy zur TKÜ) zeigen, dass die Anordnungen der Staatsanwaltschaften oft wörtlich übernommen werden und keine tiefgehende Prüfung stattfindet. Im Gegensatz zur Erlaubnis der Maßnahme muss eine Ablehnung eines Antrags von Richter_in gesondert begründet werden, was ein falsches Anreizsystem für die Genehmigung schwerwiegender Grundrechtseingriffe setzt.
Die Gerichte, die die Anträge der Staatsanwaltschaften überprüfen sollen
(idR Amtsgerichte) sind die, die jeden Tag mit den Staatsanwält_innen
über Einstellungen oder Urteile verhandeln. Schon angesichts daraus
entstehender persönlicher Beziehungen ist eine gewissenhafte Überprüfung
in dieser Konstellation erschwert.

Dazu kommt, dass die Staatsanwaltschaften den Beschlüsse normalerweise
vorformulieren und das nicht selten sogar bereits mit dem Briefkopf des
Gerichts tun (so wird das z.B. für Dresden im
<<Doclink(2011-LfDSachsen-funkzellen.pdf,Bericht des LfD zum Funkzellenskandal 2011)>>
berichtet). Ein_e Richter_in muss damit nur unterschreiben, um
den Antrag zu genehmigen, im Ablehnungsfall aber ernsthaft Arbeit
investieren. Auch weil die überprüfenden Richter_innen auch noch
anderes zu tun haben und sich eben nicht speziell um die Vertretbarkeit
von Menschenrechtsverletzungen kümmern, ist kein böser Wille nötig, um
aus diesem Verfahren eine Neigung zum Durchwinken abzuleiten.

Die Erwartung kaum vorhandener Kontrolle bestätigt sich in empirischen
Untersuchungen.

Ein Klassiker ist hier "Wer kontrolliert die Telefonüberwachung? Eine
empirische Untersuchung zum Richtervorbehalt bei der
Telefonüberwachung." von Otto Backes/Christoph Gusy unter Mitarbeit von
Meik Begemann, Siiri Doka und Anja Finke, erschienen als Peter Lang
Verlag Frankfurt (Bielefelder Rechtsstudien Band 17). Eine
[[http://hp.kairaven.de/miniwahr/telekom3.html|schöne Zusammenfassung dazu]]
kommt von Kai Raven. Der wesentlichste Punkt dabei: Eine formal korrekte
Anordnung zur Telefonüberwachung ''muss'' eingehen auf:

 * Die Katalogtat (aus §100b StPO), zu deren Aufklärung die Maßnahme beitragen soll,
 * tatsachenbezogene Ausführungen, warum gerade die abzuhörenden Anschlüsse zur Aufklärung beitragen können
 * die Verhältnismäßigkeit, d.h. insbesondere, warum weniger menschenrechtsverletzende Maßnahmen aussichtslos oder jedenfalls weniger erfolgversprechend sind

Die Backes/Gusy-Untersuchung von 500 Beschlüssen aus dem Bereich der
Telekommunikation fand, dass nur 21.1% der Anträge in diesem Sinn formal
korrekt waren. 9.4% der Beschlüsse gingen auf keinen der genannten
Punkte ein. Mithin hätte nur jede fünfte tatsächlich genehmigte
Maßnahme überhaupt inhaltlich geprüft werden können. Dass auch dabei
noch Einwände kommen können, illustrieren ganz schön die ablehnenden
Beschlüsse, zu denen es dann und wann doch kommt (im Fall der
Funkzellenabfrage auf [[TK-Verkehrsdaten#Rechtspraxis]] diskutiert).

Auch die Prognose der Neigung zum Abzeichnen bestätigt sich. Backes/Gusy
fanden, die Gerichte hätten staatsanwaltliche Vorlagen in 92.3% der Fälle voll,
in 7.7% teilweise übernommen.
Zeile 48: Zeile 94:

=== Mehr dazu ===

 * [[http://www.heise.de/tp/artikel/30/30020/1.html|Telepolis-Artikel "Euphemismus Hausdurchsuchung"]] von 2009 über Anordnungen zur Hausdurchsuchung

Gerichtsvorbehalt oder (vor der Strafrechts-Genderisierung) Richtervorbehalt bezeichnet eine Regelung, in der ein polizeilicher Eingriff in Bürgerrechte in irgendeiner Weise von einer/m Richter_in begutachtet werden muss. In aller Regel resultieren Gerichtsvorbehalte aus dem Bewusstsein der Autor_innen von Gesetzen, ihre Regelungen seien eigentlich grundrechtswidrig, gepaart mit der Entschlossenheit, sie doch durchzusetzen.

Das größte Problem am Gerichtsvorbehalt ist, dass er weitgehend wirkungslos ist.

Berühmte Eingiffsbefugnisse mit Gerichtsvorbehalt sind etwa:

  • Abhören von Telefonen (§§100a/b StPO)
  • Funkzellenabfrage (§§100g/h StPO)
  • Hausdurchsuchung (§§102-110 StPO)
  • Erstellung von DNA-Profilen (§§81e/f StPO)

Analoge Regelungen im Bereich der Gefahrenabwehr, wie sie sich immer mehr in Polizeigesetze der Länder eingeschlichen haben, haben manchmal einen Gerichtsvorbehalt, manchmal dürfen schon Polizeipräsident_innen Maßnahmen anordnen, die nach StPO einem Gerichtsvorbehalt unterliegen.

Wirkungslosigkeit

Aus einer ganzen Reihe von Gründen können Gerichtsvorbehalte Grundrechtsverletzungen durch Gesetze weder verhindern noch auch nur mildern:

  • Mangelnde Sorgfalt der Gerichte
  • Gefahr-im-Verzug-Regelungen
  • Freiwilligkeitsklauseln

Mangelnde Sorgfalt der Gerichte

Die Gerichte, die die Anträge der Staatsanwaltschaften überprüfen sollen (idR Amtsgerichte) sind die, die jeden Tag mit den Staatsanwält_innen über Einstellungen oder Urteile verhandeln. Schon angesichts daraus entstehender persönlicher Beziehungen ist eine gewissenhafte Überprüfung in dieser Konstellation erschwert.

Dazu kommt, dass die Staatsanwaltschaften den Beschlüsse normalerweise vorformulieren und das nicht selten sogar bereits mit dem Briefkopf des Gerichts tun (so wird das z.B. für Dresden im Bericht des LfD zum Funkzellenskandal 2011 berichtet). Ein_e Richter_in muss damit nur unterschreiben, um den Antrag zu genehmigen, im Ablehnungsfall aber ernsthaft Arbeit investieren. Auch weil die überprüfenden Richter_innen auch noch anderes zu tun haben und sich eben nicht speziell um die Vertretbarkeit von Menschenrechtsverletzungen kümmern, ist kein böser Wille nötig, um aus diesem Verfahren eine Neigung zum Durchwinken abzuleiten.

Die Erwartung kaum vorhandener Kontrolle bestätigt sich in empirischen Untersuchungen.

Ein Klassiker ist hier "Wer kontrolliert die Telefonüberwachung? Eine empirische Untersuchung zum Richtervorbehalt bei der Telefonüberwachung." von Otto Backes/Christoph Gusy unter Mitarbeit von Meik Begemann, Siiri Doka und Anja Finke, erschienen als Peter Lang Verlag Frankfurt (Bielefelder Rechtsstudien Band 17). Eine schöne Zusammenfassung dazu kommt von Kai Raven. Der wesentlichste Punkt dabei: Eine formal korrekte Anordnung zur Telefonüberwachung muss eingehen auf:

  • Die Katalogtat (aus §100b StPO), zu deren Aufklärung die Maßnahme beitragen soll,
  • tatsachenbezogene Ausführungen, warum gerade die abzuhörenden Anschlüsse zur Aufklärung beitragen können
  • die Verhältnismäßigkeit, d.h. insbesondere, warum weniger menschenrechtsverletzende Maßnahmen aussichtslos oder jedenfalls weniger erfolgversprechend sind

Die Backes/Gusy-Untersuchung von 500 Beschlüssen aus dem Bereich der Telekommunikation fand, dass nur 21.1% der Anträge in diesem Sinn formal korrekt waren. 9.4% der Beschlüsse gingen auf keinen der genannten Punkte ein. Mithin hätte nur jede fünfte tatsächlich genehmigte Maßnahme überhaupt inhaltlich geprüft werden können. Dass auch dabei noch Einwände kommen können, illustrieren ganz schön die ablehnenden Beschlüsse, zu denen es dann und wann doch kommt (im Fall der Funkzellenabfrage auf TK-Verkehrsdaten#Rechtspraxis diskutiert).

Auch die Prognose der Neigung zum Abzeichnen bestätigt sich. Backes/Gusy fanden, die Gerichte hätten staatsanwaltliche Vorlagen in 92.3% der Fälle voll, in 7.7% teilweise übernommen.

Gefahr-im-Verzug-Klauseln

Fast alle Gerichtsvorbehalte sind durch eine Gefahr-im-Verzug-Klausel weiter relativiert, die der Polizei einen Einsatz der fragwürdigen Mittel aus eigener Machtvollkommenheit (bzw. nach Anordnung der Staatsanwaltschaft) erlaubt. Zwar gibt es im Nachhinein Möglichkeiten zum Rechtsschutz, doch da ernsthafte Konsequenzen über ein Beweisverwertungsverbot für den (nicht unüblichen) Fall einer nachträglichen Missbilligung der Maßnahme nicht üblich sind, ist Gefahr-im-Verzug in Summe billig und wird insbesondere bei Hausdurchsuchungen breit eingesetzt.

Mehr dazu