Unterschiede zwischen den Revisionen 25 und 26
Revision 25 vom 2011-07-11 20:42:33
Größe: 1864
Autor: anonym
Kommentar:
Revision 26 vom 2012-02-26 11:45:39
Größe: 3892
Autor: LilaBlume
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 6: Zeile 6:
== Volltextsuche == == Typen ==
Zeile 8: Zeile 8:
Eine Volltextsuche in diesem WIKI und eine Glossar: Polizeien und vergleichbare unterhalten verschiedene
Informationssysteme; dabei fällt eine konkrete Installation nicht selten
in mehrere Kategorien. Schon im Hinblick auf die Zweckbindung (vgl.
DatenSchutz) der gespeicherten Daten lohnt sich aber wenigstens der
Versuch, klar zu kriegen, was ein konkretes System eigentlich ist.
Auch sind die Kategorien nicht unbedingt in Stein gemeißelt. Anfang der
2010er Jahre werden innerhalb der deutschen Polizeien aber in etwa
folgende Kategorien verhandelt:
Zeile 10: Zeile 17:
 * [[Glossar|Glossar und Volltextsuche]] === Auskunftssysteme ===

Auch unter "Nachweissysteme" gehandelt.

Das sind die klassischen "Polizeidatenbanken"; hier ist die Vorstellung,
dass Beamte, die eine Person antreffen, Antworten auf bestimmte Fragen
zu Personen finden, etwa

 * Liegt eine Kriminalakte zur Person vor, und wenn ja, wo (z.B. [[KAN]]
   beim BKA, diverse POLAS-Installationen der Länder usf)
 * Wird nach dieser Person gefahndet, oder ist sie zur Beobachtung
   ausgeschrieben? (z.B. [[INPOL]]-Dateien Personenfahndung, Haftdatei,
   auf Schengen-Ebene [[SIS]])
 * Wer hat diese Spur hinterlassen (z.B. [[DAD]], [[AFIS]],
   [[EURODAC]])?
 * Verzeichnisse zu Fallgruppen (Politisch aktiv, Drogen, Rocker,
   Schmuggel, z.B. [[Gewalttäter links]], [[IgaSt]] u.v.m)

Auskunftssysteme gibt es in der BRD seit 1973 (vgl. [[INPOL-Alt]]); sie
sind meist rechtlich relativ gut geregelt und beaufsichtigt, so dass
zumindest ein kleiner Teil der alltäglichen Missbräuche auch auffällt
und normalerweise auch zumindest überschaubar ist, was es gibt und was
es kann. Angesichts meist noch relativ klar umrissener
Zweckbestimmungen können Regelungen aus dem DatenSchutz gegen
überbordenden Wildwuchs in Stellung gebracht werden.

=== Vorgangsverwaltungen ===

Auch unter Vorgangsbearbeitungssystem (VBS) gehandelt.

Dies sind Programmpakete, die die Aufnahme von Anzeigen ebenso
unterstützen wie die Dokumentation von Maßnahmen ("Platzverweis
erteilt", "Hilferuf erhalten") oder die Weitergabe eines Falls an die
Staatsanwaltschaft. Vgl. [[Vorgangsverwaltungen]].

=== Fallbearbeitungssyteme ===

Sowohl Auskunftssysteme als auch Vorgangsverwaltungen hatten immer schon
"Fallbereiche" oder ähnliches, Komponenten also, die zur Sammlung und
Verknüpfung von Indizien oder Mutmaßungen der Polizei dienten.
Klarerweise waren sie schon immer für die saftigsten Skandale gut.
Seit einigen Jahren nun werden entsprechende Komponenten als separate
Systeme geführt. Vgl. [[Fallbearbeitungen]].
Zeile 13: Zeile 63:

Dabei ist ein hehres Ziel, der Idee der "informationellen Selbstbestimmung" -- jedeR soll zu jeder Zeit wissen, was wo über sie oder ihn gespeichert ist -- etwas näher zu kommen. Dass das ein ewiges Ringen gegen die Geheimniskrämerei und Paranoia der Behörden ist, liegt auf der Hand. Immerhin: Das Recht ist trotz aller Übergriffe der letzten Jahre nicht selten noch auf unserer Seite.

Überblick

Der Schwerpunkt dieses Wiki liegt auf einer Übersicht über die diversen Datenbanken, in denen die Polizeibehörden des Bundes, die Geheimdienste, die Sicherheitsbehörden der Länder und weiteren Behörden Daten über Bürger- und BewohnerInnen der BRD speichern. (ÖsterreicherInnen und SchweizerInnen dürfen auch gerne mitmachen, sind aber derzeit klar unterrepräsentiert)

Typen

Polizeien und vergleichbare unterhalten verschiedene Informationssysteme; dabei fällt eine konkrete Installation nicht selten in mehrere Kategorien. Schon im Hinblick auf die Zweckbindung (vgl. DatenSchutz) der gespeicherten Daten lohnt sich aber wenigstens der Versuch, klar zu kriegen, was ein konkretes System eigentlich ist. Auch sind die Kategorien nicht unbedingt in Stein gemeißelt. Anfang der 2010er Jahre werden innerhalb der deutschen Polizeien aber in etwa folgende Kategorien verhandelt:

Auskunftssysteme

Auch unter "Nachweissysteme" gehandelt.

Das sind die klassischen "Polizeidatenbanken"; hier ist die Vorstellung, dass Beamte, die eine Person antreffen, Antworten auf bestimmte Fragen zu Personen finden, etwa

  • Liegt eine Kriminalakte zur Person vor, und wenn ja, wo (z.B. KAN

    • beim BKA, diverse POLAS-Installationen der Länder usf)
  • Wird nach dieser Person gefahndet, oder ist sie zur Beobachtung
    • ausgeschrieben? (z.B. INPOL-Dateien Personenfahndung, Haftdatei, auf Schengen-Ebene SIS)

  • Wer hat diese Spur hinterlassen (z.B. DAD, AFIS,

  • Verzeichnisse zu Fallgruppen (Politisch aktiv, Drogen, Rocker,

Auskunftssysteme gibt es in der BRD seit 1973 (vgl. INPOL-Alt); sie sind meist rechtlich relativ gut geregelt und beaufsichtigt, so dass zumindest ein kleiner Teil der alltäglichen Missbräuche auch auffällt und normalerweise auch zumindest überschaubar ist, was es gibt und was es kann. Angesichts meist noch relativ klar umrissener Zweckbestimmungen können Regelungen aus dem DatenSchutz gegen überbordenden Wildwuchs in Stellung gebracht werden.

Vorgangsverwaltungen

Auch unter Vorgangsbearbeitungssystem (VBS) gehandelt.

Dies sind Programmpakete, die die Aufnahme von Anzeigen ebenso unterstützen wie die Dokumentation von Maßnahmen ("Platzverweis erteilt", "Hilferuf erhalten") oder die Weitergabe eines Falls an die Staatsanwaltschaft. Vgl. Vorgangsverwaltungen.

Fallbearbeitungssyteme

Sowohl Auskunftssysteme als auch Vorgangsverwaltungen hatten immer schon "Fallbereiche" oder ähnliches, Komponenten also, die zur Sammlung und Verknüpfung von Indizien oder Mutmaßungen der Polizei dienten. Klarerweise waren sie schon immer für die saftigsten Skandale gut. Seit einigen Jahren nun werden entsprechende Komponenten als separate Systeme geführt. Vgl. Fallbearbeitungen.

Rechtsgrundlagen

  • RechtsLage -- was würden sie eigentlich dürfen? Gesetzessammlung und Diskussion zur Lage des Rechtsstaats in Bezug auf DatenSchutz.

Technik und Hersteller

Auswertung

Was tun mit all den Daten :

Weiteres